Als verantwortungsvoller Arbeitgeber setzt GOURMET Maßnahmen für eine gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Das Frauenreferat der Stadt Graz ist zudem Kooperationspartnerin der Land Steiermark-Tagung mit dem Titel „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“.
Hanke habe zwar erneut betont, dass intern gespart werden solle, doch wie das konkret aussehen soll, bleibe völlig im Dunkeln. „500 Millionen Euro will man durch interne Maßnahmen lukrieren, doch ...
Bis 2030 drohen bis zu 30 Milliarden Schulden – Grüne erfreut, dass Forderung nach Neuverhandlung des Finanzausgleichs aufgegriffen wird.
Lieferkettengesetz ist kein bürokratisches Hindernis, es ist der Schutzschild gegen Ausbeutung und Umweltzerstörung ...
Am Standort des ungarischen Atomkraftwerks Paks sind aktuell zwei neue Reaktoren des russischen Lieferanten Rosatom in Bau. Der positive UVP-Bescheid für das Bauvorhaben stammt aus dem Jahr 2017 und ...
Wien (OTS) - Die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzen mit den Vertragsverlängerungen von Musical-Intendant Christian Struppeck und MusikTheater an der Wien-Intendant Stefa ...
Linz (OTS) - Acht-Stunden-Tage und fixe Arbeitszeiten galten lang als normal. Mittlerweile arbeitet nur noch ein Drittel so. Wochenend- und Nachtarbeit, Überstunden und Arbeit auf Abruf gehören für vi ...
Wien (OTS) - Auch in diesem Jahr wurde der Bericht an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ausgerichtet. Der Fokus liegt einmal mehr auf Transparenz und vorausschauendem ...
"Ash to go" am Aschermittwoch in Wien Beginn der Fastenzeit: Wo gibt es das bereits traditionelle "Ash to go"? - Aschermittwochsgottesdienst mit Diözesanadministrator Grünwidl im Stephansdom – Warum A ...
Warum gehen die Geburtenzahlen so stark zurück? Was macht Elternsein noch immer attraktiv? Diesen Fragen widmet sich die Broschüre der aktion leben „Freude am Leben mit Kindern“.
Kostüme und Feiern gehören für viele zum Fasching dazu. Aber was ist am Arbeitsplatz erlaubt? ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Trinko beantwortet die wichtigsten Fragen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results